Updates sind für die Sicherheit unserer Daten unabdingbar. Häufig bringen sie allerdings Änderungen in Navigation und Aussehen mit. Und im Fall von iOS 26 sorgt die Anmutung von Glas mit durchscheinenden oder verschwommenen Hintergründen für schlechtere Lesbarkeit. Doch es gibt Einstellungen, um das zu verbessern. Drei Einstellungen dazu finden Sie unter Einstellungen > Bedienungshilfen > […]
Alt-Text: Wie wir Menschen in Bildern beschreiben
Bilder zu beschreiben will geübt sein. Insbesondere Menschen zu beschreiben, ist eine Aufgabe mit vielen Fragezeichen. Die BBC hat Anleitungen zu Bildbeschreibungen veröffentlicht. Darunter auch eine zu Menschen und den Umgang mit ethnischer Herkunft und Behinderung.
Untertitel für Videos in sozialen Medien
Liam O’Dell, ein gehörloser Journalist, hat einen kurzen Leitfaden (englisch) veröffentlicht. Er erklärt, wie und wieso Videos für Facebook, Instagram, TikTok, Twitter und YouTube mit Untertiteln versehen werden sollen. Er erklärt auch, was dabei zu beachten ist. Grundsätzlich soll für Ihr gehörloses Publikum kein anderes Erlebnis entstehen, als für Ihr hörendes Publikum – sonst ist […]
Logo, Link und Screenreader
Bei einem Seminar wurde ich gefragt, wie auf einer Webseite der Alternativtext für das Logo formuliert wird, wenn es mit der Startseite verlinkt ist. Wie ausführlich oder kurz sollte es sein, damit die Anwenderinnen und Anwender von Screenreadern den optimalen Nutzen daraus ziehen? Im Kern geht es um die Frage, ob im Alternativtext des Logos […]
ColorZilla Farb-Pipette
Wer Kontraste prüft, hat es auch mit Text zu tun, der innerhalb oder über Bildern erscheint. Oder über Farbverläufen und anderen Hintergründen, die nicht einfarbig sind. Hier hilft eine Farb-Pipette. Das ist ein Programm oder eine Browser-Erweiterung, mit der sich durch ein eingeblendetes Fadenkreuz die Farbe an genau dieser Stelle des Bildschirms ermitteln lässt. ColorZilla […]