Künstliche Intelligenz und Halluzination

Mit „Antworten sind eventuell nicht ganz richtig“ (Ecosia) und „ChatGPT can make mistakes. Consider checking important information.“ verweisen die Anbieter von KI-Chatbots auf den Umstand, dass ihre Produkte bei schwacher Quellenlage halluzinieren. Und das geschieht auch an Stellen, bei denen es nicht zu vermuten ist. Ein Erfahrungsbericht.

WCAG: Zusammenspiel von Prinzip, Richtlinie und Erfolgskriterium

Bei der Prüfung und Beurteilung von Webseiten wird gern alleine auf die Erfüllung der Erfolgskriterien geachtet. Doch das greift zu kurz. Eric Eggert hat den hierarchischen Aufbau der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) aus vier Prinzipien, 13 Richtlinien und 78 Erfolgskriterien mit einer Straße verglichen und dabei die Richtlinien als Fahrbahnmarkierungen und die Erfolgskriterien als […]

Beschriftung (Label) und Platzhalter bei Eingabe-Feldern

In der Regel sehen wir auf Websites Suchschlitze ohne vorangestelltes Label. Das erweckt den Eindruck, eine solche Beschriftung sei hier entbehrlich oder könne durch den im Eingabe-Feld angezeigten Platzhalter-Text ersetzt werden. Auch die dazugehörige Schaltfläche (Button) zeigt häufig keine Beschriftung, sondern nur eine Lupe. Also reicht das?