Zum Inhalt springen

Ziel: barrierefrei

  • Aktuell
  • Schulung
  • Über

IT für alle nutzbar machen

30. Mai 2024: 16. Welt-MS-Tag

30. Mai 202430. Mai 2024

In Deutschland, Österreich und der Schweiz leben etwa 300.000 Menschen mit Multipler Sklerose (MS). Weltweit sind es gut 2,8 Millionen. Dabei sind 7 von 10 Betroffenen Frauen. Hinweise auf die MS gab es bereits im 13. Jahrhundert.

Veröffentlicht unter AllgemeinVerschlagwortet mit Multiple Sklerose

Harmonisierte Norm EN 301 549 wird stärker

3. Mai 202426. Juli 2025

In einem aktuellen Beitrag beschreibt Wilco Fiers den Trend, dass die europäische Norm EN 301 549 immer mehr an Einfluss gewinnt. Zwar werde sie oft einfach als „WCAG mit einer anderen Nummer drauf“ abgetan, doch das werde ihrer Bedeutung nicht gerecht.

Veröffentlicht unter Allgemein, BFSG

WLAN-Schlüssel mit dem iPhone weitergeben

16. April 202424. April 2024

Neulich hatten wir eine Freundin zu Gast, der ich für ihr Mobiltelefon Zugang zum heimischen WLAN geben wollte. Doch wir hatten die Rechnung ohne Apple gemacht.

Veröffentlicht unter Tipps & Tricks, VerständlichkeitVerschlagwortet mit iPhone, Usability, WLAN

Künstliche Intelligenz und Inklusion

15. April 202415. April 2024

(Update) Der KI-Podcast der ARD hat sich gefragt Kann KI Barrieren abbauen – oder schafft sie neue? Die Antwort lautet, wie so häufig: beides.

Veröffentlicht unter AllgemeinVerschlagwortet mit Avatar, KI, Podcast

Unternehmen, Handwerk und das Prinzip Verständlichkeit der digitalen Barrierefreiheit

4. April 2024

Gerade haben die Handwerks- und Unternehmensverbände im Land Brandenburg mit dem Vorurteil aufgeräumt, digitale Barrierefreiheit werde nur von älteren Menschen oder solchen mit Behinderungen benötigt.

Veröffentlicht unter Verständlichkeit

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Kategorien

  • Allgemein
  • Bedienbarkeit
  • BFSG
  • Robustheit
  • Tipps & Tricks
  • Verständlichkeit
  • Wahrnehmbarkeit
2020 – 2025 | Datenschutz | Impressum | RSS-Feed | Mastodon | Erstellt mit WordPress und Slightly Theme