Der Software-Riese Microsoft hat ein eigenes Handbuch mit Vorgaben, Anleitungen und Bemaßungen für die Gestaltung barrierefreier Arbeitsplätze in seinem Unternehmen. Dieses „Accessible Workplace Handbook“ (Englisch Stand Januar 2020 mit 41 Folien) ist online einsehbar und kann auch im Powerpoint-Format (28,5 MB) oder als PDF herunter geladen werden. Wer hier Vorgaben nach DIN-Normen erwartet, wird nicht […]
Studie zur Qualität von 7 Testwerkzeugen zur Barrierefreiheit
Eine Studie aus dem Jahr 2020 befasst sich mit der Zuvelässigkeit von sieben automatischen Prüfwerkzeugen zu Barrierefreiheit von Websites. Geprüft wurden aChecker, ACCE, ABDI, axe, Mauve, TAW und Wave. Ziel war, verlässliche Testwerkzeuge zu empfehlen.
Anklickbare Telefonnummer mit +49
Für das Mobiltelefon wird eine Nummer bequem anwählbar, wenn Sie +49 davor setzen, die 0 weglassen und dem Link ein tel: voransetzen. <a href=“tel:+4933112344321″>+49 331 1234 4321</a>
Zwei-Finger-Vergrößerung des Touchpads ausschalten
Häufig verstelle ich mit dem Touchpad ungewollt die Darstellungsgröße unter Firefox oder Outlook. Das nervt. Jetzt habe ich das abgestellt. Bei Firefox lässt sich die Ansicht mit Ctrl+0 oder Ctrl und + oder – wieder korrigieren. Bei Outlook 2016 finden sich die „Zoom“-Einstellung unter „Nachricht“ oder „Neue E-Mail“: „Text formatieren“. Aber wie gesagt, es nervt. […]
Bessere Zugänglichkeit in LibreOffice 7
LibreOffice 7 hat seine Textverarbeitung „Writer“ um zwei neue (experimentelle) Funktionen ergänzt, die die Zugänglichkeit von Dokumenten verbessern.