Zu den häufig auftretenden Barrieren bei Websites gehört eine fehlende oder falsche Dokumentensprache. Beim Dokuwiki tritt das immer dann auf, wenn in der Konfiguration als Sprache „ca-valencia“, „de-informal“ oder „hu-formal“ festgelegt wird. Diese Sprachdateien sind Ableitungen von Katalanisch, Deutsch (du) und Ungarisch, entsprechen aber nicht der festgelegten Syntax „Sprache-Region“ mit den jeweiligen Abkürzungen. Das Prüftool […]
Nachhaltigkeit und Governance: Ministerialkongress Berlin 13./14.09.2023
(Werbung) Am 14.09.2023 sprachen Markus Brand (Bundesagentur für Arbeit), André Meixner (Kompetenzzentrum für digitale Barrierefreiheit & Software-Ergonomie der Telekom) und ich über „Barrierefreiheit und Inklusion: Umsetzbarkeit in der Praxis“. Im Programm wurde das schön umschrieben: „Wie küsst man den Frosch namens ‚gesetzliche Verpflichtung‘, damit aus ihm der Prinz ‚effiziente digitale Inklusion‘ wird?“ Es gab einen […]
TV-Tipp: Paradigmenwechsel Legasthenie
(Werbung) Mit „Legasthenie – Wir dachten immer, du bist dumm“ zeigte Arte Ende 2023 eine Wissenschaftsdokumentation zu Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Lernstörung Legasthenie. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Arbeiten der Neurowissenschaftlerin Sally Shaywitz (engl.), die Legasthenie nicht als Defizit sondern eher als neurologisch bedingten Unterschied in der Verarbeitung von Reizen einordnet. Dieser Ausdruck menschlicher […]
Thumb-Key: Android-Tastatur für Daumen und Grobmotoriker
Thumb-Key ist eine Tastatur, bei der die Buchstaben in einem 3×3-Gitter-Layout angeordnet sind und durch Tippen oder Wischbewegungen eingegeben werden. Dadurch sind deutlich größere Tasten möglich, als üblich. Thumb-Key wurde eigentlich für die Daumen entwickelt; doch auch Menschen, die mit Knöcheln tippen oder sich aus anderen Gründen beim Tippen gerne Mal verhauen, profitieren von dieser […]
Makropads als assistive Technik
(Werbung) Kleine programmierbare Zusatztastaturen mit drei, vier, neun und mehr Tasten, gerne auch mit Drehknauf, sind bei Gamern und Kreativen beliebt. Denn hiermit lassen sich immer wieder benötigte Tastenkombinationen schneller anschlagen oder Befehle aus der hintersten Menü-Ebene elegant hervorzaubern. Da stellt sich die Frage, ob Makropads auch als assistive Technik eingesetzt werden können. Ja, können […]