Seit 23.09.2020 müssen Websites öffentlicher Stellen barrierefrei sein

Zum 23.09.2020 müssen Webseiten öffentlicher Stellen laut der Richtlinie EU 2016/2102 barrierefrei sein. Das gilt nicht nur in Deutschland sondern in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Weiterhin müssen die Websites eine Erklärung zur Barrierefreiheit besitzen und über einen Feedback-Mechanismus verfügen. Die Richtlinie begründet zudem ein Durchsetzungsverfahren, wenn Barrieren gemeldet aber nicht zeitnah behoben werden. Für […]

Aktuelle Version des Standards EN 301 549 V3.1.1 (2019-11)

Update: Aktuell ist V3.2.1 (2021-03) (PDF). Bereits mit Stand November 2019 hat das „Europäische Institut für Telekommunikationsnormen“ (ETSI) den Standard „EN 301 549“ in V3.1.1 veröffentlicht. Der Standard konkretisiert die Anforderungen der „Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen“.

Hörgeräte aus der Zukunft

Haben Sie das auch schon erlebt? Der Mensch mit dem Hörgerät kann sich im Restaurant nur schwer auf ein Gegenüber konzentrieren. Künftige Hörgeräte sollen daher erkennen, wem man zuhören will.