„Informatik und Inklusion“ ist der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe 299 des GI-Radars. Das GI-Radar ist ein Newsletter der „Gesellschaft für Informatik (GI)„. Es geht zum Beispiel um „künstliche Intelligenz“ und wie Menschen mit Behinderungen auf autonome Fahrzeuge treffen. In den Fundstücken verweist der Newsletter unter anderem auf das Ergebnis einer automatisierten Prüfung von einer Million […]
Große E-Commerce-Websites missachten Barrierefreiheit
Ernüchtend und bestürzend: Ende Juni 2021 hat das Baymard Institut eine Studie über die Barrierefreiheit von 33 großen E-Commerce-Websites veröffentlicht. In die Untersuchung von vier Schwerpunkten (Bildbeschreibungen, Links, Formulare, Tastaturbedienbarkeit) flossen 4.400 Arbeitsstunden. Ergebnis: 94 Prozent der Websites erfüllen nicht die Vorgaben der WCAG 2.1 AA. So haben: 82% der Websites Probleme mit Bildbeschreibungen 73% […]
Whitehouse.gov mit Erklärung zur Barrierefreiheit
Die US-Regierung hat zeitgleich mit der Amtseinführung von Präsident Biden am 20. Januar 2021 die Website des Weißen Hauses erneuert. Sie beinhaltet nun auch eine Erklärung zur Barrierefreiheit. Das ist ein guter Einstieg, denn manchmal fängt man am besten an, indem man einfach anfängt.
Website-Relaunch: diesmal richtig (Online-Seminar)
Sie müssen Ihre Website überarbeiten? Doch der letzte Relaunch ist Jahre her und niemand weiß mehr, wie das geht? Mein neues Seminar gibt Empfehlungen aus der Praxis zum Vorgehen. Im Seminar wird erklärt, worauf Sie achten müssen und welche Fallstricke es zu meiden gilt. Zudem erhalten Sie Checklisten und Hinweise auf nützliche Werkzeuge. Damit können […]
Mobile App testen mit TalkBack (Android)
Am 23. Juni 2021 endet auch die letzte Frist zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102. Dann müssen neben Websites auch die Apps mobiler Endgeräte barrierefrei sein. Doch wie lässt sich eine App testen? So groß seien die Unterschiede nicht, meinen die Spezialisten vom Zentrum für Menschen mit Behinderungen der Utah State University in ihrem Beitrag […]