„Einfaches Beheben von Empfehlungen“ – Übersetzungsqualität bei Microsoft

Microsoft bietet einen „Disability Answer Desk (englisch)“ , der „Kunden mit Behinderungen“ Unterstützung zu Microsoft Office, Windows, und Xbox bietet. Hinter der englischen Startseite werden die Artikel automatisch in deutscher Sprache ausgegeben. Wer hierzulande also „Creating accessible content“ auswählt, landet bei „Verbessern der Barrierefreiheit mit der Barrierefreiheitsprüfung“ . Das ist im Ansatz lobenswert, doch die […]

Brandenburg: Erster Prüfbericht zur Barrierefreiheit

Der Landtag Brandenburg hat mit Datum vom 22.12.2021 den ersten Prüfbericht zur Barrierefreiheit von Websites der öffentlichen Verwaltung veröffentlicht. Der Bericht benennt rechtliche Grundlagen, die am Prüfgeschehen Beteiligten sowie die Mechanismen der Umsetzung und fasst die Prüfergebnisse für den Zeitraum 01.06.2020 bis 29.10.2021 zusammen. Geprüft wurden 58 Websites und drei mobile Apps. Das zuständige Landesamt […]

Schwerpunkt „Informatik und Inklusion“

„Informatik und Inklusion“ ist der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe 299 des GI-Radars. Das GI-Radar ist ein Newsletter der „Gesellschaft für Informatik (GI)„. Es geht zum Beispiel um „künstliche Intelligenz“ und wie Menschen mit Behinderungen auf autonome Fahrzeuge treffen. In den Fundstücken verweist der Newsletter unter anderem auf das Ergebnis einer automatisierten Prüfung von einer Million […]

Große E-Commerce-Websites missachten Barrierefreiheit

Ernüchtend und bestürzend: Ende Juni 2021 hat das Baymard Institut eine Studie über die Barrierefreiheit von 33 großen E-Commerce-Websites veröffentlicht. In die Untersuchung von vier Schwerpunkten (Bildbeschreibungen, Links, Formulare, Tastaturbedienbarkeit) flossen 4.400 Arbeitsstunden. Ergebnis: 94 Prozent der Websites erfüllen nicht die Vorgaben der WCAG 2.1 AA. So haben: 82% der Websites Probleme mit Bildbeschreibungen 73% […]