Am 16.11.2022 startete das Bundesportal zur IT-Barrierefreiheit. Es soll ein breites Informationsangebot von einschlägigen Normen bis hin zu guten Beispielen bereit halten und stetig erweitert werden. Die Herausgeber des Portals sind das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI), das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) und die hessische Landesbeauftragte für barrierefreie IT. Sie beabsichtigen, mit diesem Portal […]
WCAG 2.1 in deutscher Fassung
Endlich gibt es eine deutsche Übersetzung der WCAG in Version 2.1. Inoffiziell zwar, doch die Aktion Mensch e.V. hat schon 2009 die offizielle deutsche Übersetzung der Version 2.0 erstellt.
Menschzentrierte Digitalisierung
(Buchbesprechung, Werbung) „Ich kann mich gar nicht entscheiden, welches Kapitel ich zuerst lese“ – der Blick in das Inhaltsverzeichnis war, als hätte ich die Keksdose geöffnet. Simon Nestlers „Praxisleitfaden für eine gelungene Usability und User Experience in der öffentlichen Verwaltung“ lockt bereits hier mit Zwischenüberschriften, die aus dem Arbeitsalltag gegriffen scheinen: „Wir müssen jetzt erst […]
„Einfaches Beheben von Empfehlungen“ – Übersetzungsqualität bei Microsoft
Microsoft bietet einen „Disability Answer Desk (englisch)“ , der „Kunden mit Behinderungen“ Unterstützung zu Microsoft Office, Windows, und Xbox bietet. Hinter der englischen Startseite werden die Artikel automatisch in deutscher Sprache ausgegeben. Wer hierzulande also „Creating accessible content“ auswählt, landet bei „Verbessern der Barrierefreiheit mit der Barrierefreiheitsprüfung“ . Das ist im Ansatz lobenswert, doch die […]
Brandenburg: Erster Prüfbericht zur Barrierefreiheit
Der Landtag Brandenburg hat mit Datum vom 22.12.2021 den ersten Prüfbericht zur Barrierefreiheit von Websites der öffentlichen Verwaltung veröffentlicht. Der Bericht benennt rechtliche Grundlagen, die am Prüfgeschehen Beteiligten sowie die Mechanismen der Umsetzung und fasst die Prüfergebnisse für den Zeitraum 01.06.2020 bis 29.10.2021 zusammen. Geprüft wurden 58 Websites und drei mobile Apps. Das zuständige Landesamt […]