Die US-Regierung hat mit der Amtseinführung von Präsident Trump das „Accessibility Statement“ von whitehouse.gov entfernt. Die Erklärung zur Barrierefreiheit war mit der Amtseinführung von Präsident Biden am 20. Januar 2021 auf der Website des Weißen Hauses veröffentlicht worden. Nun ist die Seite nur noch über archive.org aufrufbar. Die letzte Archiv-Version stammt vom 19. Januar 2025, […]
Feedback-Mechanismus einfach und überall erreichbar
Für Institutionen des Bundes gilt: Die Erklärung zur Barrierefreiheit muss von jeder Seite einer Website erreichbar sein. Der Feedback-Mechanismus, um elektronisch Kontakt aufzunehmen, soll von jeder Seite einer Website unmittelbar zugänglich und einfach zu benutzen sein (§ 7 BITV). Auch die Erklärung zur Barrierefreiheit muss auf den Feedback-Mechanismus verweisen. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat für seine […]
Dem iPhone die richtige Aussprache beibringen
Vor- und Familiennamen oder Namen von Straßen und Comic-Figuren — manchmal vertut sich das iPhone bei der Aussprache. Doch es gibt zwei einfache Einstellungen, um das zu heilen.
Benachrichtigung bei Aktualisierung der Harmonisierten Norm
Die überarbeitete Harmonisierten Norm mit der Aktualisierung auf die WCAG 2.2 wird doch noch etwas auf sich warten lassen. Sie können sich jedoch von der ETSI automatisch benachrichtigen lassen, sobald die Norm veröffentlicht wurde.
Barrierefreiheit: Hilfe bei Ausschreibungs- und Vergabeverfahren
Die digitale Barrierefreiheit von Webseiten, Dokumenten und mobilen Anwendungen ist eine Verpflichtung für alle öffentliche Stellen. Doch wie baue ich das in Ausschreibungs- und Vergabeverfahren ein? Die „Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik“ (BFIT-Bund) hat hierzu eine Handreichung veröffentlicht, die Sie sich online ansehen oder als PDF- oder Word-Datei herunterladen können.