Thumb-Key: Android-Tastatur für Daumen und Grobmotoriker

Thumb-Key ist eine Tastatur, bei der die Buchstaben in einem 3×3-Gitter-Layout angeordnet sind und durch Tippen oder Wischbewegungen eingegeben werden. Dadurch sind deutlich größere Tasten möglich, als üblich. Thumb-Key wurde eigentlich für die Daumen entwickelt; doch auch Menschen, die mit Knöcheln tippen oder sich aus anderen Gründen beim Tippen gerne Mal verhauen, profitieren von dieser […]

Makropads als assistive Technik

(Werbung) Kleine programmierbare Zusatztastaturen mit drei, vier, neun und mehr Tasten, gerne auch mit Drehknauf, sind bei Gamern und Kreativen beliebt. Denn hiermit lassen sich immer wieder benötigte Tastenkombinationen schneller anschlagen oder Befehle aus der hintersten Menü-Ebene elegant hervorzaubern. Da stellt sich die Frage, ob Makropads auch als assistive Technik eingesetzt werden können. Ja, können […]

Aktualisierung einer Web-Seite im Browser erzwingen

Wenn eine Web-Seite beim Aufrufen im Browser ewig lädt, hilft manchmal nur eine „harte Aktualisierung“. In den verschiedenen Browsern ist das recht einheitlich gelöst. In Chrome, Edge, Firefox, Opera oder Safari funktioniert eine der aufgeführten Möglichkeiten immer. Am Ende des Artikels finden Sie noch etwas zum technischen Hintergrund. Browser unter Windows und Linux Drücken Sie […]

Bessere Barrierefreiheit auf der Tastatur

Durch fehlende, versteifte oder schmerzende Finger können Tasten­kombinationen wie Strg+Alt+Entf zu unüberwindbaren Hindernissen werden. Nicht nur deshalb profitieren Sie davon, mehr über Tastaturen zu wissen. Das zahlt sich auch aus, wenn die Maus streikt oder das Touchpad. Und mit der Tastatur können Sie effizienter sein. Dieser Artikel gibt ein paar Anregungen für den Alltag.

Gestalten für Menschen mit Rechenschwäche

Rechenschwäche oder auch Dyskalkulie (Wikipedia.de) ist eine Beeinträchtigung der „zum Zählen oder Rechnen gehörigen Kunst“ (Arithmetik). Das bedeutet, dass es einem Menschen schwer fällt, die Grundrechenarten zu verstehen und anzuwenden. Das Ministerium für Arbeit und Soziales des Vereinigten Königreichs hat hierzu Design-Hinweise als Poster (englisch) und einen Blog-Artikel (englisch) veröffentlicht. Das Poster gibt es nun […]