Logo, Link und Screenreader

Bei einem Seminar wurde ich gefragt, wie auf einer Webseite der Alternativtext für das Logo formuliert wird, wenn es mit der Startseite verlinkt ist. Wie ausführlich oder kurz sollte es sein, damit die Anwenderinnen und Anwender von Screenreadern den optimalen Nutzen daraus ziehen? Im Kern geht es um die Frage, ob im Alternativtext des Logos […]

ColorZilla Farb-Pipette

Wer Kontraste prüft, hat es auch mit Text zu tun, der innerhalb oder über Bildern erscheint. Oder über Farbverläufen und anderen Hintergründen, die nicht einfarbig sind. Hier hilft eine Farb-Pipette. Das ist ein Programm oder eine Browser-Erweiterung, mit der sich durch ein eingeblendetes Fadenkreuz die Farbe an genau dieser Stelle des Bildschirms ermitteln lässt. ColorZilla […]

Bildbeschreibungen einfach prüfen mit Firefox

Sie müssen nicht umständich den Quelltext Ihrer Website durchforsten, um die Angaben in den Beschreibungen der Bilder (alt-tags) zu prüfen. Im Firefox-Browser können Sie schnell das Laden und Anzeigen von Bildern ausschalten. Dann sehen Sie die Beschreibungen direkt auf der Website. So gehen Sie vor: Um die erweiterten Einstellungen aufzurufen, geben Sie in die Adresszeile […]

Firefox zeigt Tabulator-Reihenfolge

Das Erfolgskriterium 2.4.3 der WCAG erwartet für die Barrierefreiheit eine schlüssige Reihenfolge bei der Tastaturbedienung mit der Tabulator-Taste. Doch die sichtbare Anordnung der Seitenelemente und Links kann von der Reihenfolge im Quelltext abweichen. Das kommt manchmal vor, wenn das Layout per CSS gestaltet wird. Um zu prüfen, ob die Reihenfolge der Links schlüssig ist, können […]